top of page

Pensionskasse 

Pensionskassenlösungen für Unternehmen

 

Unternehmen benötigen eine solide und finanzierbare Pensionskassenlösung, um auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu sein. Die Komplexität der beruflichen Vorsorge steigt von Jahr zu Jahr. Unser Ziel ist es, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

1 Ansprechpartner

Beratung und Betreuung 

Pensionskassenlösung nach Ihren Bedürfnissen  

Personalorientierung zur beruflichen Vorsorgelösung

Wichtige Fragen zur Pensionskasse

+

Welche Leistungen sichert die Pensionskasse ab?

Die Pensionskasse sichert Leistungen bei Invalidität und Todesfall infolge Krankheit ab. Zusammen mit der AHV hat die berufliche Vorsorge zum Ziel, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Die berufliche Vorsorge besteht aus einem obligatorischen und einem überobligatorischen (freiwilligen) Teil. Im obligatorischen Teil werden Jahreslöhne bis zu einem Maximum versichert. Der darüber liegende Lohnanteil gilt als überobligatorisch.

+

Was für Pensionskassenmodelle gibt es?

Vollversicherung oder verschiedene teilautonome Sammelstiftungen: Unternehmen haben heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich und ihre Mitarbeitenden in einer Pensionskasse abzusichern. Die verschiedenen Pensionskassenmodelle unterscheiden sich meist in Bezug auf die Mitsprache bei den Kapitalanlagen und die Partizipation am Anlagerfolg. In den letzten Jahren haben sich aber auch grosse Unterschiede bei den Risikoprämien und Verwaltungskosten aufgetan. Es lohnt sich deshalb, das gewählte Pensionskassenmodell regelmässig zu hinterfragen.

Beratung Versicherung Vergleich Rabatte Pensionskasse

+

Welche Pensionskasse ist die richtige für unser Unternehmen?

Welcher Pensionskasse sich ein Unternehmen anschliesst, ist ein weitreichender Entscheid. Deshalb sollten Sie diesen sehr sorgfältig abwägen. Am besten erstellen Sie dazu einen Kriterienkatalog. Je nach Bedürfnis der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden werden Faktoren anders gewichtet: - Liegen beispielsweise die Kosten im Fokus, werden die Risikoprämien und Verwaltungskosten am stärksten gewichtet. - Stehen hingegen hohe Altersrentenleistungen im Vordergrund, sind die Rentenumwandlungssätze höher zu gewichten. Für viele Unternehmen ist heute vor allem das Verhältnis zwischen Kapitalgarantie und Renditenchancen ein zentraler Faktor. Die einzelnen Kriterien können sich über die Zeit ändern. Umso wichtiger ist es, die Leistungen der Pensionskasse und das Pensionskassenmodell regelmässig zu überprüfen,

+

Welche Zusatznutzen bietet eine Kadervorsorge?

Eine moderne Kadervorsorge bietet Unternehmern und den leitenden Angestellten die Möglichkeit, zusätzliche Sparbeiträge in die 2. Säule einzuzahlen. Der Vorteil: Durch die Einzahlung in eine Kadervorsorge wird die eigene Vorsorge aufgebessert, es können mehr Steuern gespart und das individuelle Vorsorgeguthaben vor einer unerwünschten Umverteilung geschützt werden. Bei einigen Lösungen haben die Versicherten die Möglichkeit, die Anlagestrategie selbst zu wählen.

BVG-Reform: Das müssen Firmen wissen

Sagt das Stimmvolk Ja zur Pensionskassen-Reform, ändert sich auch für KMU einiges. Diese Punkte sollten Sie bereits jetzt im Blick haben – auch um mögliche Chancen nicht zu verpassen.

Pensionskassen-Vergleich: Wer schneidet am besten ab?

KMU sollten die Leistungen und Kosten ihrer Pensionskasse vergleichen, wenn sie wissen möchten, ob sie bei der richtigen Kasse sind. Das PK-Rating hilft ihnen dabei: Es vergleicht die wichtigsten Kennzahlen von grossen Sammelstiftungen...
Gerne zeigen wir Ihnen die Unterschiede in einem persönlichen Gespräch auf. 

bottom of page